Heute möchte ich euch meinen Lieblingsplatz im Garten zeigen: Nach dem Nordsee Urlaub letztes Jahr wünschte sich mein Mann zum 40. seinen eigenen Strandkorb für Zuhhause. Bei uns im Süden, fand ich es aber schwierig eine schöne Lösung für den Garten zu finden, ohne dass es "seltsam " aussieht. Das ist uns aber nun gut gelungen! In einer ehemaligen Moosecke im Rasen schafften wir dem Prachtstück ein hübsches Plätzchen.
Wegen der Katzen haben wir uns statt Sand für kleinen, weißen Split entschieden. Mit Gräsern bepflanzt, gibt es ein kleines Dünenfeeling.
Der Strandkorb selbst steht auf einem kleinen Holzpodest. Als Abgrenzung zum Rasen, dienen niedere Weidenzäune.
Ein bisschen Deko muss natürlich noch sein:
Hallo, sieht sehr nach Urlaub aus.
AntwortenLöschenIch war letztes Jahr an der Ostsee und konnte nur die Idee eines Strandkorbes mit nach Hause nehmen. Sand und Meer passten leider nicht ins Auto...
Im November letzten Jahres konnte ich einen sanierungsbedürftigen Strandkorb ergattern, durfte nach Monaten des Wartens, des sparens und gelegentlichen bastelns Anfang dieser Woche endlich meinen restaurierten Strandkorb einweihen. Ist ein absolut tolles Ergebnis geworden. Der finale Stellplatz ist leider noch nicht ganz fertig, aber da arbeite ich noch dran.
Aber der heimische Urlaub kann endlich kommen, auch, wenn jetzt der Herbst zuschlägt 😉
Dein Urlaubsdomizil ist viel schöner als das meine, aber man kann ja noch verbessern. Genießt euren Heimaturlaub 🍹